- einst
- ehedem; früher; seinerzeit; älter; ehemalig; vormals; anno dazumal; einstmals; vormalig; dazumal (veraltend); einmal (umgangssprachlich); damals; in vergangener Zeit; weiland; dereinst
* * *
einst [ai̮nst] <Adverb> (geh.):a) vor langer Zeit:einst stand hier eine Burg.Syn.: einmal, ↑ einstmals, früher.b) in ferner Zukunft:du wirst es einst bereuen.* * *
einst 〈Adv.〉1. weit in der Vergangenheit od. weit in der Zukunft liegend2. früher, damals, seinerzeit3. künftig, später● \einst dienten die Baracken zur Unterbringung von Flüchtlingen; \einst wird hier ein Gewerbegebiet entstehen [<ahd. eines, Gen. zu ein; beeinflusst von Superlativen wie zuerst, zuletzt]* * *
einst <Adv.> [mhd. ein(e)st, ahd. eines, einēst (der mit -t weitergebildete Genitiv von ↑ 1ein)] (geh.):a) früher, vor langer Zeit:e. stand hier eine Burg;b) in einer fernen Zukunft, später einmal, künftig:e. wird er bedauern, sich nicht anders entschieden zu haben.* * *
Einst, das; -: lang vergangene Zeit, Vergangenheit: das E. und das Jetzt; unter dem Vorwand, uns im Dort und E. des Alters nicht verkommen lassen zu wollen (Wollschläger, Zeiten 51).
Universal-Lexikon. 2012.